Jedes zertifizierte Managementsystem beinhaltet das Kapitel «Internes Audit». Bei der ISO 9001 [#9001], der Mutter aller Normen für Qualitätsmanagement, trifft dies auf Kapitel 9.2 zu. Es heisst da, dass
- die Organisation in geplanten Abständen interne Audits durchzuführen hat;
- die internen Audits zeigen müssen, ob das Qualitätsmanagementsystem (QMS) die Anforderungen der Organisation und der ISO 9001 erfüllt und wirksam ist;
- Auditprogramme unter Berücksichtigung der Bedeutung der Prozesse, der Änderungen mit Einfluss auf die Organisation sowie der Ergebnisse früherer Audits erstellt und umgesetzt werden müssen;
- die Audithäufigkeit, Methoden, Anforderungen an die Planung sowie Berichterstattung festzulegen sind;
- für jedes Audit die Kriterien sowie der Umfang zu bestimmen ist;
- Objektivität und Unparteilichkeit sicherzustellen sind.
Die GFSI-anerkannten Standards wie z. B. IFS [#IFS] oder FSSC 22000 [#22000]/[#FSSC22000] kennen vergleichbare Anforderungen, gehen aber in der Bewertung einen Schritt weiter. Es können ziemlich drastische Sanktionen (bis zur Suspendierung des Zertifikats) drohen, wenn den internen Audits nicht die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt wird oder diese nicht unter den erwarteten Voraussetzungen stattfinden.